Gemeinsam staunen und lachen, in die Faszination und Magie des Kinos eintauchen und Geschichten auf der Leinwand erleben! Ab Juni 2024 startet der FiRaKi-Kinderfilmclub mit einer vom FilmRaum kuratierten Kinderfilmreihe, die einmal monatlich sonntags um 15 Uhr stattfindet.

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

ab dem 2. Juni 2024 startet der Kinderfilmclub FiRaKi im FilmRaum.
Unser Kinderfilmclub FiRaKi ist ein Angebot an Kinder unterschiedlicher Altersgruppen.
In einem werbefreien Umfeld möchten wir den Kindern monatlich, vorgesehen sind Sonntagsvorstellungen, Spaß und Neugier am Kino vermitteln. Wir kuratieren die Filme, achten auf ein qualitativ hochwertiges Angebot aus aktuellen sowie älteren Kinderfilmen. Dabei halten wir uns an die Altersangaben der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle), sprechen aber trotzdem auch unsere eigenen Altersempfehlungen aus. Wir begleiten den Kinobesuch vom „Willkommen“ am Eingang bis zum persönlichen „Tschüß“ zum Ende. Eine kurze filmbezogene Einführung und ein kleines Quiz gehört zu jeder Vorstellung dazu.
Die Mitgliedschaft im FiRaKi- Club ist kostenlos und jederzeit kündbar. Auf dem Clubausweis wird lediglich der Vorname des Kindes vermerkt und der Ausweis berechtigt zu einem ermäßigten Eintritt von 4,50 €.
In unserem Kinobuch „…und meine Meinung ist…“ können die Kinder nach jeder Vorstellung eine Bewertung abgeben und uns damit eine Richtung für die Filmauswahl weisen. Denn letztendlich soll der FiRaKi Club jede Menge Spaß beim Entdecken neuer Filmwelten machen

… in Eimsbüttel und um Eimsbüttel herum …

Natürlich sind wir für Verbesserungsvorschläge und Kritik jederzeit dankbar unter:
info@filmraum.net oder direkt im Kino.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Euer FiRaKi-Team

 

FiRaKi Flyer (PDF)

 

Sonntag, 2. Juni 2024 – 15 Uhr

Kannawoniwasein!

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der viele faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.
FSK 6 – Empfehlung 8-11 Jahre, Dauer: 94 min

Sonntag, 15. September 2024 – 15 Uhr

Das fliegende Klassenzimmer

Die Tertianer eines Leipziger Internats und die„Externen“ Klassenkameraden aus Leipzig mögen sich nicht besonders. Die Tertianer, das sind Martin, Uli, Matz, Kreuzkamm junior und Jonathan, der bereits von acht Internaten geflogen ist, bevor er von der Schule des berühmten Thomanerchors in Leipzig aufgenommen wird. Jonathan ist auch jetzt wenig zuversichtlich, dass er es diesmal schaffen wird. Der Internatsleiter Justus ist aber anderer Ansicht und behält Recht.
FSK 0 – Empfehlung 7-14 Jahre, Dauer: 85 min

Sonntag, 6. Oktober 2024 – 15 Uhr

Thabo – Das Nashorn-Abenteuer

Der Junge Thabo lebt in einer kleinen Gemeinde in Südafrika. Dort hilft er seinem Onkel Vusi und auch Miss Agatha, Bewohnerin und gute Seele einer Community-Lodge, welche von den Dorfbewohnern gemeinsam als Hotel für Safari-Gäste betrieben wird. Doch was Thabo wirklich gerne wäre: Detektiv! Als Miss Agathas Nichte Emma aus Deutschland zu Besuch kommt und ein Verbrechen passiert, ist Thabos großer Moment gekommen. Dabei braucht er die Hilfe von Emma und den anderen Kindern im Dorf …
FSK 6 – Empfehlung 7-15 Jahre, Dauer: 97 min

Sonntag, 10. November 2024 – 15 Uhr

Binti, es gibt mich!

Binti ist zwölf und möchte eine berühmte Influencerin werden. Obwohl Binti den Kongo gar nicht kennt, soll sie mit ihrem Vater dorthin abgeschoben werden. Auf der Flucht vor der Polizei kommen die beiden bei Elias und seiner Mutter unter.
Der Film erzählt auf mitreißende Art und Weise, wie ein kindlicher Wunsch Realität wird, ein Okapi-Club eine neue Familie schafft und stellt dabei wichtige Fragen zu den Themen Flucht, Migration und Illegalisierung von Menschen in Europa.
FSK 6 – Empfehlung 8-12 Jahre, Dauer: 90 min

Sonntag, 1. Dezember 2024 – 15 Uhr

Lauras Stern

Bei einem geheimnisvollen Stadtspaziergang durch ihr neues Viertel findet Laura einen Stern mit abgebrochenem Zacken. Wie schön, dass sie einen Freund gefunden hat! Nach dem Umzug vom Land fühlt sich Laura nämlich ziemlich alleine. Doch auch der Stern hat Heimweh, er sehnt sich nach dem Weltall, seinem Zuhause.
In dem magischen Großstadtmärchen von Regisseurin Joya Thome entdeckt Laura ihre neue Umgebung und wird dabei immer mutiger.
FSK 0 – Empfehlung 3-10 Jahre, Dauer: 79 min